Regelmäßige Meditationsabende

Ich biete zum Erlernen und Experimentieren mit Meditation einen regelmäßigen Meditationsabend in München, Pasing in den Räumlichkeiten der Praxisgemeinschaft für ganzheitliche Therapie an:

  • Finde deinen ersten Einstieg in verschiedene Formen der Meditation

  • Vertiefe deine bisherige Praxis

  • Tausche dich in der Gruppe mit anderen aus

Module

6

Kurs-stunden

11h

Level

1

Sprache

Deutsch

Bei welchen Erkrankungen spielt Stress eine Rolle?

Meditation wird zunehmend zu einem wichtigen Tool in der Therapie. Wir können dabei die Fähigkeit gezielt trainieren, unsere automatischen Muster zu erkennen und – in Momenten in denen diese normaler Weise getriggert werden – zu unterbrechen.
Achtsamkeitstraining öffnet uns somit die Tür, dass verhaltenstherapeutische Maßnahmen ihre volle Wirkung entfalten können.

„Eine der Wirkkräfte von Meditation besteht darin, vorläufig nicht im Außen zu handeln, sondern sich für die innere Erfahrung und automatische Reaktion zu interessieren.“

Bei welchen Erkrankungen spielt Stress eine Rolle?

Bei vielen Erkrankungen und Symptomen spielt Stress in der Entstehung und im Verlauf eine entscheidende Rolle (Klassifiziert nach ICD-10):

  • F1: Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (z.B. Alkohol, Cannabis, Medikamente, Nikotin, etc.) inkl. Abhängigkeit und Sucht

  • F3: Affektive Störungen, v.a. Depressionen

  • F4: Phobische Störungen, Angststörungen (Panikstörung und generalisierte Angststörung); Anpassungsstörung, Somatoforme Störungen
  • F5: Essstörungen, nichtorganische Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen; weitere andernorts klassifizierte Krankheiten (wie z.B. Asthma, Schilddrüsenüberfunktion, Bluthochdruck, Neurodermitis, Rheumatoide Arthritis, Magen /Darm Geschwür, Dickdarmentzündung)
  • G44: Kopfschmerzen, Migräne
  • M54: Rückenschmerzen
  • R42: Schwindel
  • R45: Nervosität, Ruhelosigkeit und Erregung, Unglücklichsein, Reizbarkeit und Wut, Feindseligkeit
  • R53: Unwohlsein und Ermüdung
  • Z56: Probleme im Beruf oder bei Arbeitslosigkeit
  • Z60: Soziale Probleme und Konflikte 
  • Z63: Probleme in der Beziehung zum Partner
  • Z73: Probleme bei der Lebensbewältigung; Burnout; Mangel an Entspannung oder Freizeit; Stress

Quelle: Markus Heinrichs: Stress und Stressbewältigung 2015 Hogrefe Verlag

Institut für NeuroMeditation Deutschland

Ich bin Mitbegründer und Geschäftsführer vom Institut für NeuroMeditation Deutschland. Zusammen mit meinem Partner Normen Schack bieten wir Meditationskurse und ein Zertifizierungsprogramm für Meditationslehrer im deutschsprachigen Raum.

Nehmen Sie mit mir Kontakt auf

Sie wünschen ein kostenloses Erstgespräch um Ihr Anliegen zu klären? Nutzen Sie gerne mein Kontaktformular.....